»Solidarität in (post-) kolonialen Räumen«

Ein studentisches Ausstellungsprojekt zur Solidaritätsarbeit des Bremer Afrika Archivs e.V.

Wir laden herzlich ein zur Eröffnungsfeier am 9. Juli 2025 um 17:00 Uhr im Eingangsbereich der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen.

Afrikanische Studierende in Bremen kämpfen für die Umwidmung des Kolonialdenkmals „Der Elefant“ in Bremen (1984). © Staatsarchiv Bremen, 10.B-FN-10-25_075_4A, Foto: Jochen Stoss.

„Verantwortung, die uns aus der Geschichte erwächst“

Mit diesem Satz endet die Gedenktafel am Bremer Antikolonialdenkmal „Der Elefant“. Seit den 1960er Jahren widmen sich in Bremen Initiativen und Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen diesem Auftrag und setzen sich für eine gerechtere Welt und solidarisches Miteinander ein.

Im Sommersemester 2025 kuratieren Studierende der BA-Studiengänge Kulturwissenschaft und MA Public History eine mobile Ausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens des „Bremer Afrika Archivs“ (BAA e.V.) und seines Namibia-Projekts – ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte solidarischer Arbeit. Das Namibia-Projekt wurde von engagierten Mitgliedern des BAA und dem SWAPO-Delegierten für Westeuropa (Skandinavien) ins Leben gerufen. Es war als solidarische Zusammenarbeit mit den Exilschulen der namibischen Befreiungsbewegung SWAPO konzipiert. Ziel war eine Kooperation auf Augenhöhe und eine „doppelte Dekolonisierung“.

Ausgehend von diesem Engagement beleuchtet die Ausstellung, wie solidarische Bündnisse in Bremen entstanden, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert waren und welchen Beitrag sie zur kritischen Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte leisteten. Wie sah gelebte Solidarität konkret aus? Und welche blinden Flecken oder Fallstricke zeigen sich aus heutiger Perspektive?

Die Ausstellung zielt auf eine multiperspektivische Erinnerungskultur, indem sie die Stimmen von Zeitzeug:innen, Historiker:innen, Expert:innenfür Erinnerungspolitik und koloniale Kontinuitäten sowie dekoloniale Aktivist:innen einbezieht.

»Solidarität in (post-) kolonialen Räumen« im Juli 2025

Kuratiert unter Leitung von Caroline Schäfer.
Die Ausstellung ist vom 9. bis 25. Juli 2025 in der SUUB Bremen zu sehen. Alle sind herzlich Willkommen!

Aufruf zur Demonstration anlässlich des sogenannten Asylkompromisses 1993.
© Universitätsarchiv Bremen, 7/PL, 1353.
Plakat der Ausstellung (Abbildung: © Hannes Grobe, 2022)